
Das Leading House zur politischen Steuerung von Berufsbildungssystemen („Governance in Vocational and Professional Education and Training“, GOVPET) ist ein durch das Schweizerische Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziertes Kompetenzzentrum.
Unter der Leitung von Professor Patrick Emmenegger (Universität St. Gallen) und in Kooperation mit der Universität Lausanne, dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) Zollikofen sowie der Universität zu Köln begann das GOVPET Leading House im Juli 2015 seine Tätigkeit. Der Fokus des Leading Houses liegt auf der vergleichenden Analyse von Governancestrukturen im Bereich der dualen Berufsbildung.
In der ersten Forschungsphase, von 2015-2020 analysierte das Leading House, wie es trotz der ständigen Gefahr eines Kooperationszusammenbruchs zu stabilen Formen dezentraler Kooperation kommen kann und wie private Akteure langfristig zu einer Zusammenarbeit motiviert werden können. Diese Fragen spielen auch in der zweiten Forschungsphase, die im Sommer 2020 begann, eine wichtige Rolle. Darüber hinaus untersucht GOVPET nun den Einfluss zweier zentraler sozio-ökonomischer Trends auf die Steuerung von Ausbildungssystemen, namentlich technologischer Wandel und Migration.
Weitere Informationen zu unserem Forschungsprogramm finden Sie hier.